Franchise Bedeutung: Was ist Franchising und wie funktioniert es? Franchising ist ein Geschäftsmodell, bei dem ein Unternehmen (Franchisegeber) anderen Unternehmen oder Einzelpersonen (Franchisenehmer) das Recht gibt, seine Marke, Produkte und Dienstleistungen zu nutzen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Bedeutung von Franchising befassen, wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet. Was […]
Franchise Bedeutung
Franchise bedeutet die Nutzung eines Geschäftskonzeptes durch einen Franchisenehmer gegen Zahlung einer Franchisegebühr unter Einhaltung der vom Franchisegegeber vorgegebenen Richtlinien unter Einhaltung von Standards.
Franchise bedeutet die Nutzung einer Geschäftsidee, welche von einer anderen Person oder einem Anderen Unternehmen entwickelt wurde.
Die Bedeutung von Franchise ist also eine Lizenzvergabe eines Franchise-Gebers zur Nutzjng durch einen oder mehrere Franchise-Nehmer (auch Franchise-Partner genannt).
Franchisegeber
Das Unternehmen (oder auch die Person), welches die Geschäftsidee (auch als System oder Konzept bezeichnet) entwickelt, erprobt und eingeführt hat, wird als Franchise-Geber bezeichnet.
Franchisenehmer
Die Nutzer oder Partner, welche das marktreife und eingeführte Konzept vom Franchise-Geber übernehmen, heißen Franchise-Nehmer oder auch Franchisepartner.
Franchise-Schulung
In aller Regel erhalten die Franchisenehmer vor dem eigentlichen Strart mit dem fremden Geschäftskonzept ausführliche Schulungen in den für das System wichtigen Bereichen.
Die Schulungen sind dazu notwendig detailierte Kenntnisse des Franchise-Systems zu erlangen und das notwendige Wissen zur ordentlichen Führung des Franchise-Betriebes aufzubauen.
Bedeutung in anderen Portalen
Auf einem der führenden Franchise-Portal findet man hier: Franchise Bedeutung eine ausführliche Definition.
In der Wikipedia: Franchising steht laut Bedeutung für die Nutzung eines Vertriebssystems, mit dessen Hilfe Produkte oder Dienstleistungen unter Einhaltung von vom Franchisesystem vorgegebenen Regeln und Standards vermarktet werden. Beim Franchise bleibt die wirtschaftliche und rechtliche Selbständigkeit des Franchisenehmers (auch Partner genannt) als Vertragspartei erhalten.
Selbstständikeit der Parteien
Ein große wirtschaftliche Bedeutung von Franchise die beteiligten Parteinedn ist die rechtliche und insbesondere wirtschafltliche Unabhängigkeit. Vertragsparteien dabei sind der Franchisegeber und der Franchisenehmer. Der Franchisegeber möchte seine eigene Produkte, Dienstleistungen nicht nur selbst vermarketen sonder auch über die angeschlossenen Franchisenehmer im eigenen Namen und auf eigene Rechnung unter bestimmten Voraussetzungen und Bedingungen vermarkten lassen. Hierzu liegt es nahe, sich dem Franchising zu bedienen.
Definiton laut dem Deutschen Franchise Verband (DFV)
„Franchising ist ein auf Partnerschaft basierendes Absatzsystem mit dem Ziel der Verkaufsförderung. Der sogenannte Franchisegeber übernimmt die Planung, Durchführung und Kontrolle eines erfolgreichen Betriebstyps. Er erstellt ein unternehmerisches Gesamtkonzept, das von seinen Geschäftspartnern, den Franchisenehmern, selbständig an ihrem Standort umgesetzt wird“.
Franchise ist ein vertraglich festgelegtes Geschäftsmodell zur Kooperation (Zusammenarbeit) verschiedener Partner, bei welchem der Franchisegeber den rechtlich und finanziell selbstständigen Franchise-Nehmern ein Geschäftskonzept nach seinen Vorgaben zur Nutzung überlässt. Die Franchisenehmer zahlen im Gegenzug eine Franchisegebühr an den Franchisegeber. Franchise unterscheidet sich damit per Definition grundlegend von Filialsystemen (Mutterkonzern mit Niederlassungen).
Grundsätzlich kann man Franchise nach unterschiedlichen Typen klassifiziere. Die wichtigesten Franchise-Typen sind Produkt-, Vertriebs- und Dienstleistungsfranchising. Beim Produktfranchising (Konzession) liegen Produktion und Vertrieb in der Verantwortung des Franchise-Nehmers. Beim Vertriebsfranchising (Distribution) handelt es sich um ein dezentrales Absatzsystem (vertikale Ausrichtung) mit einer Kombination aus Direkt-Verkauf und Indirekt-Verkauf. Das Dienstleistungsfranchising zielt darauf ab, standardisierte Dienstleistungen (Serviceleistungen) anzubieten.
Weitere Quellen für die Franchise Definition findet man im Internet.
WENIG EIGENKAPITAL
Tiefreunde unterwegs
Passives Einkommen kein Aufwand
Nebenberuflich / 2. Standbein
Die Fitness-Revolution
Liebevoll. Zuhause. Betreut.
Nebenberuflich / 2. Standbein
Die blühende Geschäftsidee
Nebenberuflich / 2. Standbein
HOMEOFFICE
Die Lizenz zum Erfolg
Erste vollständig digitalisierte Selfstorage-Lösung in Europa
Größtes Franchisesystem für selbstständige Buchhalter
Neue Geschäftsideen für Sie
Nebenberuflich / 2.Standbein
Wir machen Schlaf-Plätze gesund!
Putzdienst auf Abruf
Nebenberulich / 2. Standbein
Spannende Vertriebsaufgabe für kontaktstarke Gründer
Dein Automat. Dein Erfolg.
Nebenberuflich / 2.Standbein
Häusliche 24-Stunden-Betreuung mit Herz
Der Spezialist für Versandwünsche
Lifestyle-Konzept im boomenden Gesundheitsmarkt
Mit Franchising nutzen Sie eine bewährte Geschäftsidee zum StartUp
Franchise-Definition.de bietet nicht nur eine aktuelle Definition zum Thema sondern stellt neue Ideen zum Franchise vor.
Ihr Team von www.franchise-definition.de



Bedeutende Neuheiten
Was bedeutet Franchise?
Was bedeutet Franchise: Eine umfassende Einführung Was bedeutet Franchise? Definition von Franchise: Franchise ist ein Geschäftsmodell, bei dem ein Unternehmen seinen Namen, seine Marke und seine Geschäftspraktiken an unabhängige Unternehmer, auch Franchise-Nehmer genannt, lizenziert. Die Franchise-Nehmer können dann ihre eigenen Geschäfte unter der Marke des Unternehmens betreiben. Warum sind Franchise-Modelle so weit verbreitet und warum […]
Franchise gründen ohne Eigenkapital
Sie möchten ein Franchise-Unternehmen ohne Geld gründen? Unser ultimativer Leitfaden enthält praktische Schritte, um das richtige Franchise-Unternehmen zu finden, Ressourcen zu nutzen, einen soliden Geschäftsplan zu erstellen und Ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen. Informieren Sie sich über kostengünstige Franchise-Möglichkeiten, staatliche Finanzierungsoptionen und Expertenratschläge für die Gründung und das Wachstum eines Franchise-Unternehmens ohne Geld. Lernen Sie von erfolgreichen Franchisenehmern und werden Sie Teil einer blühenden Gemeinschaft von Unternehmern. Lesen Sie jetzt unseren Leitfaden und beginnen Sie Ihre Reise zum Franchise-Erfolg!
Franchise Bedeutung
Franchise ist ein Geschäftsmodell, das es Einzelpersonen ermöglicht, ihr eigenes Unternehmen zu betreiben und dabei die Marke, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftssysteme eines etablierten Unternehmens zu nutzen. Es handelt sich um eine Partnerschaft zwischen dem Franchisegeber (dem etablierten Unternehmen) und dem Franchisenehmer (der Person, die das Unternehmen betreibt). In diesem Blogbeitrag werden wir einen genaueren Blick […]