Was ist ein Franchise? Einfach erklärt für Einsteiger
Wenn du darüber nachdenkst, selbstständig zu werden, ist das Franchise-System eine spannende Option! Aber was genau bedeutet das eigentlich? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Franchise Definition und warum es eine gute Idee ist, in ein Franchise zu investieren.
1. Was bedeutet Franchise?
Franchise ist ein Geschäftsmodell, bei dem ein Franchisegeber einem Franchisenehmer erlaubt, ein bewährtes Konzept und eine etablierte Marke zu nutzen. Im Gegenzug zahlt der Franchisenehmer dafür regelmäßige Gebühren. Das bedeutet, du gehst kein großes Risiko ein, da du auf ein erprobtes System zurückgreifen kannst!
2. Franchisegeber vs. Franchisenehmer
Franchisegeber | Franchisenehmer |
---|---|
Entwickelt das Geschäftsmodell | Übernimmt das Konzept |
Stellt Ressourcen zur Verfügung | Zahlt Gebühren für die Nutzung |
Bietet Unterstützung und Schulungen | Profitiert von der Marke und dem Know-how |
3. Vorteile von Franchising
Das Franchising bietet viele Vorteile:
- Erprobte Konzepte: Du investierst in ein Geschäftsmodell, das bereits funktioniert.
- Geringeres Risiko: Die Unterstützung des Franchisegebers minimiert dein Risiko.
- Schulungen und Marketing: Viele Franchisegeber bieten umfangreiche Schulungen an, sodass du gut vorbereitet bist.
4. Franchise-Arten
Es gibt verschiedene Arten von Franchises:
- Produkt-Franchise: Verkauf von Produkten unter der Marke des Franchisegebers.
- Dienstleistungs-Franchise: Dienstleistungen unter einer etablierten Marke anbieten.
- Business-Format-Franchise: Ein vollständiges Geschäftsmodell mit Unterstützung bei Prozessen und Marketing.
5. Franchisevertrag
Der Franchisevertrag ist ein wichtiger Bestandteil des Franchising. Er regelt alle Aspekte der Zusammenarbeit, wie Gebühren, Rechte und Pflichten.
6. Franchisegebühren
Im Franchising gibt es typischerweise zwei Arten von Gebühren:
- Einstiegsgebühr: Eine einmalige Zahlung für das Nutzungsrecht des Franchise-Modells.
- Laufende Gebühren: Regelmäßige Zahlungen, meist basierend auf einem Prozentsatz des Umsatzes.
7. Franchise-Unternehmen (Beispiele)
Hier sind einige Beispiele für erfolgreiche Franchise-Unternehmen:
Franchise-Unternehmen | Bereich | Eigenkapital |
---|---|---|
Adenauer & Co. | Einzelhandel & Fachhandel | ab 70.000 € |
BAG BUDDY 24 | Automaten & Aufsteller | ab 15.000 € |
LOS – Hilfe bei LRS und Legasthenie | Nachhilfe, Unterricht & Lernen | ab 5.000 € |
Die Dämmfüchse | Handwerk & Reparatur | ab 8.500 € |
Humanocare24 | Gesundheit, Senioren & Pflege | ab 0 € |
Kochlöffel | Gastronomie & Lieferservice | ab 20.000 € |
Mangal Döner X Lukas Podolski | Gastronomie & Lieferservice | ab 0 € |
8. Warum Franchise?
Franchise ist eine attraktive Möglichkeit, sich in einem bestehenden Geschäft zu etablieren. Du profitierst von einem erprobten Konzept, einer bekannten Marke und der Unterstützung durch den Franchisegeber. Es ist eine risikoärmere Option, um in die Selbstständigkeit zu starten.
Wenn du mehr über verschiedene Franchise-Möglichkeiten erfahren möchtest, gibt es zahlreiche Systeme, die dir helfen können, deinen Traum zu verwirklichen. Beginne deine Reise in die Selbstständigkeit mit einem Franchise und genieße die Vorteile, die es mit sich bringt!